Das Glückskäferprojekt ist ein neuartiger Ansatz, Menschen in ihrer Krankenversicherung mehr Freiheit und Selbstbestimmung zu ermöglichen – bei gleichzeitiger Kostensenkung.
Die Glückskäfer-Versicherung funktioniert ähnlich wie eine Kfz-Haftpflicht-Versicherung.
Bei Nichtinanspruchnahme wird sie von Jahr zu Jahr günstiger. Bei großen Schadensfällen kann sie jedoch jederzeit einspringen.
Solidargemeinschaften übernehmen freiwillig den Großteil der Ausgaben und erzeugen damit die Einspareffekte und Freiheiten.
Schon ehe in Deutschland die Krankenversicherungspflicht (ab 2007) eingeführt wurde, haben sich Menschen, die zum damaligen Zeitpunkt keine Krankenversicherung abgeschlossen hatten, in solidarischen Gemeinschaften zusammengefunden, um Gesundheitsrisiken zu tragen, die den Einzelnen überfordert haben. Viele der Aktiven im Glückskäfer-Projekt sind (ehemalige) Mitglieder von Artabana-Solidargemeinschaften. In diesen Gemeinschaften konnten wir die Effektivität, die geringe Kostenbelastung und die positiven Effekte des menschlichen Miteinanders kennenlernen. Bestehende private Krankenversicherungen (PKV) räumen keinen nennenswerten Bonus für Mitglieder von Solidargemeinschaften ein, obwohl diese ihre PKV kaum in Anspruch nehmen. Das Gleiche gilt für freiwillig gesetzlich Versicherte. Dies soll sich mit der geplanten Glückskäfer-Krankenversicherung (GLKV) ändern.
Um den positiven Möglichkeiten der Krankheitsbewältigung und Gesundheitsvorsorge, die Solidargemeinschaften ermöglichen, einen dauerhaften Platz in unserem Land zu geben, bedarf es einer Krankenversicherung, die ohne Eigennutz Menschen zu dienen bereit ist, die ihre Gesundheit selbst in die Hand nehmen. Um diese Krankenversicherung ins Leben zu rufen, wurde der Verein Glückskäferfreunde e.V. gegründet. Dieser Verein ist auch verantwortlich für diese Website.
Der Glückskäferfreunde e.V. übernimmt die Aufgaben
der GLKV. Diese Krankenversicherung ist
die Solidargemeinschaften im Gesundheitswesen (SiGs)
Beide gemeinsam bieten einen sicheren Schutz in allen gesundheitlichen Belangen. Wir laden alle ein, die sich von dem Projekt angesprochen fühlen, daran mitzuarbeiten, eigene Erfahrungen in Solidargemeinschaften zu sammeln und mit uns Zukunft menschenfreundlich zu gestalten.
Die geplante GLKV will die positiven Einspareffekte von Solidargemeinschaften an ihre Mitglieder weitergeben. Aufnahmevoraussetzung für die GLKV ist daher, dass jedes Mitglied gleichzeitig Mitglied einer Solidargemeinschaft im Gesundheitswesen (SiG) ist. Eine Mitgliedschaft in einer der folgenden SiGs erfüllt die voranstehende Bedingung:
*Käferfreunde Solidargemeinschaften sind ein Angebot, das von den Glückskäferfreunden 2016 geschaffen wurde.